Vorhang auf, Bühne frei ....
Nachdem die Kinder der 1. Klasse mittlerweile zu richtigen Schreibprofis werden, haben sie sich an ihr erstes Drehbuch gewagt. In kleinen Gruppen schrieben sie ihr eigenes Handpuppen-Theaterstück, welches im Anschluss den Klassenkameraden vorgeführt wurde.
Die Kinder hatten jede Menge Spaß beim Ausdenken und Aufführen - das wird sicher nicht unser letztes Theater gewesen sein.
Auch dieses Jahr nahm die 3. Klasse wieder an der Aktion "Hallo Auto" teil. Die Kinder lernten einiges über den Anhalteweg und durften sogar selbst auf die Bremse steigen. Das war für alle eine tolle Erfahrung.
Mit unserer Waldpädagogin verbrachten wir einen sonnigen Frühlingsvormittag im Wald. Die Kinder konnten beim Spielen und Bauen im Wald ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir lernten die Stockwerke des Waldes kennen und stellten sie gleich bildlich am Waldboden dar. Zum Abschluss legten wir uns auf den Waldboden und beobachteten die Baumkronen.
Lehrausgang in die Kirche
Am Dienstag nach Ostern machte die 3. und die 4. Klasse einen Lehrausgang in die Kirche. Katharina Dax-Berg führte uns durch die ganze Kirche und versorgte uns mit viel Hintergrundwissen. Thomas Kainz nahm sich die Zeit, um uns allen die Besonderheiten des Hochaltars zu zeigen. Vor allem der Mechanismus, der hinter dem "Heiligen Grab" steckt, begeisterte die Kinder. Vielen Dank an die beiden für eine perfekte Führung.
Kurz vor den Ferien verwandelte sich das Klassenzimmer der 1. Klasse in eine österliche Backwerkstatt. Die Kinder formten Osterhäschen und andere kreative Germteig-Kreationen, welche im Anschluss natürlich sofort vernascht wurden.
Am 26. März konnten wir an einem Jonglier-Workshop an unserer Schule teilnehmen.
Wir haben verschiedene Materialien zum Jonglieren kennen gelernt: Jongliertücher, Jonglierbälle, Jonglierkeulen Jonglierteller, Flatterbänder "Pois", Diabolos und Balancierrollen.
Manche Kinder hat das Jonglier-Fieber gepackt und sie jonglieren in der Pause und auch zu Hause!
Stolz präsentieren die Kinder der 2. Klasse ihre Tierplakate!
Im Fach Technik und Design planten und entwickelten die Kinder der 2. Klasse ihre eigenen Spiele. Die Kinder hatten ganz unterschiedliche Ideen und verwendeten verschiedene Materialien dafür.
Der passende Name durfte natürlich nicht fehlen. So entstanden unter anderem die Spiele Mausschach, Kristallsuche, und Schlangenschreck.
In einer eigenen Stunde probierten wir alle Spiele aus. Das war natürlich besonders spannend!
Am Faschingsdienstag feierten die Kinder unserer Volksschule ein fröhliches Faschingsfest. Die Schüler und Schülerinnen kamen in fantasievollen Kostümen – als Piraten, Prinzessinnen, Polizisten, Katzen, Superhelden, Cheerleader und vielen weiteren kreativen Verkleidungen.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis stellen. Dabei wurde gespielt, gelacht und mit viel Eifer mitgemacht. Bei der Faschingsparty im Turnsaal wurde zu mitreißender Musik getanzt und fröhlich gefeiert.
Zum Abschluss gab es für alle Kinder köstliche Faschingskrapfen, die von der Gemeinde spendiert wurden – ein süßer Genuss, der den Tag perfekt abrundete.
Es war ein rundum gelungener Faschingsdienstag, der allen viel Freude bereitet hat!