Am vorletzten Schultag machten wir noch ein Lesefrühstück. Dabei durften die Kinder entweder selbst lesen, einem anderen Kind vorlesen oder auch über ein Buch sprechen. Am Tag vor Schulschluss ließ es sich nicht vermeiden, dass die Gespräche auch etwas abschweifen. Aber nach einem arbeitsreichen Schuljahr ist das auch erlaubt.
Am Mittwoch vor Schulschluss flüchteten wir vor der Hitze in den Klassenzimmern und begaben uns in den Wald. Dort suchten wir uns einen schönen Platz für die Jause. Danach spielten die Kinder und bauten die verschiedensten Bauwerke, angefangen von Tipis bis zu einem Wichteldorf. Zum Schluss durften die Gruppen ihre Kreationen vorstellen.
Am Montag in der letzten Schulwoche machten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse auf den Weg zur Käserei Höflmaier.
Bei einer spannenden Führung durch die Produktion wurde uns gezeigt, wie aus Milch Käse wird. Außerdem durften wir einen Blick in das Museum werfen, in dem alte Gerätschaften zur Käseerzeugung ausgestellt sind. Zum Abschluss konnten wir noch frische Buttermilch und Käse verkosten.
Vielen Dank an die Familie Höflmaier für die interessanten Einblicke und den kurzweiligen Vormittag.
Am 27. Juni machten wir einen Wandertag nach Alterding. Ziel unserer Wanderung war der Enknach-Ursprung.
Gleich um 8 Uhr machten wir uns auf den Weg und marschierten in Richtung Sauldorf. In Hilprechtsham durften wir bei der Familie Enthammer Pause machen und jausnen. Danke für die Gastfreundschaft.
Danach zeigten uns Regina Schwarz und ihr Vater, wo die Enknach entspringt. Sie haben extra für uns den Weg begehbar gemacht und den Bach freigelegt. Wir kamen an einem tiefen Wasserloch vorbei, in dem wir einen 2 m langen Ast versenken konnten.
Zum Schluss durften wir bei Familie Schwarz noch den Stall samt Melkroboter bewundern und frische Milch verköstigen. Ein gelungener Ausflug!
Am Mittwoch, den 25.06.2025, machten sich die Kinder der 4. Klasse gemeinsam mit ihren Partnerkindern aus der 1. Klasse auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug – dem letzten gemeinsamen, bevor es für die Großen bald in eine neue Schule geht.
Bei wunderschönem Wetter wanderten wir gemeinsam auf unseren "Hausberg", den Kirchberger Gaisberg. Oben angekommen schmeckte die mitgebrachte Jause besonders gut – und die Kinder genossen das Beisammensein, das Spielen und Plaudern in der Natur.
Anschließend verbrachten wir noch eine schöne Zeit im Wald, bevor es zurück zur Schule ging – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Ein gelungener Abschluss für eine besondere Partnerschaft!
Am 17. Juni 2025 durften wir an unserer Schule ein ganz besonderes Highlight erleben: Gernot Kranner besuchte uns mit seinem Mitsing-Musical „Der Zauberer von Oz“.
Die Aufführung fand im Turnsaal statt und verwandelte diesen für eine Stunde in eine fantasievolle Bühne voller Musik, Puppenspiel und magischer Momente.
Ein Wirbelsturm trägt das tapfere Mädchen Dorothy und ihren kleinen Hund Toto in ein fremdes Land. Gemeinsam mit der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen – alle auf der Suche nach Verstand, Herz und Mut – macht sie sich auf den abenteuerlichen Weg nach Hause.
Und mittendrin: unsere Kinder! Sie sangen, tanzten und begleiteten Dorothy mit Begeisterung auf ihrer Reise.
Ein MUTmach-Musical für alle, die ein Ziel vor Augen haben – und sei es auch noch so fern.
Gernot Kranner schaffte es einmal mehr, die Kinder zu begeistern, sie zum Mitmachen zu animieren und sie gleichzeitig für wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstvertrauen zu sensibilisieren. Ein lehrreicher Spaß für Groß und Klein!
ITALIEN - das war am 13. Juni das Motto in der 1. Klasse.
Der ganze Schultag drehte sich um das beliebte Urlaubsland. Angefangen bei einem "Spaziergang" durch Mailand, über das Kennenlernen italienischer Wörter bis hin zur italienischen Küche. Alle Kinder backten im Anschluss ihre eigene Pizza, welche im ganzen Schulhaus ihren Duft verbreiteten.
Zum Abschluss des Italien-Tages wurden die Pizzen gemeinsam verspeist.
Die 2. Klasse hat einen Lehrausgang zum "Imker Alex" unternommen!
Mit diesen Fragen haben wir uns beschäftigt:
Danke an Corina und Alex, dass ihr euch Zeit genommen und uns in die Welt der Bienen mitgenommen habt.