Viertklässler:innen gestalten "Gesunde Jause"

Unsere beliebte Gesunde Jause, die alle zwei Wochen von Eltern für alle Kinder unserer Volksschule vorbereitet wird, fand in der letzten Schulwoche in besonderer Form statt. Zum Abschluss bereiteten die Viertklässler:innen die Gesunde Jause selbst zu und richteten sie ansprechend an!

Mit großer Begeisterung schnitten sie frisches Obst und Gemüse, bestrichen Brote und platzierten die Köstlichkeiten liebevoll auf den Tellern. Dabei zeigte sich, wie viel Freude das gemeinsame Zubereiten macht.

Als besondere Überraschung gab es für jedes Kind zum Abschluss noch ein Eis.

Ein herzliches Dankeschön an das Team des Elternvereins für die Organisation der Gesunden Jause und an alle Eltern, die uns sonst jede zweite Woche diese köstliche und gesunde Stärkung ermöglichen. Eure Unterstützung macht unser Jausenprojekt erst möglich!

Wandertag zum Enknach-Ursprung 3. und 4. Klasse

Am 27. Juni machten wir einen Wandertag nach Alterding. Ziel unserer Wanderung war der Enknach-Ursprung.

Gleich um 8 Uhr machten wir uns auf den Weg und marschierten in Richtung Sauldorf. In Hilprechtsham durften wir bei der Familie Enthammer Pause machen und jausnen. Danke für die Gastfreundschaft.

Danach zeigten uns Regina Schwarz und ihr Vater, wo die Enknach entspringt. Sie haben extra für uns den Weg begehbar gemacht und den Bach freigelegt. Wir kamen an einem tiefen Wasserloch vorbei, in dem wir einen 2 m langen Ast versenken konnten.

Zum Schluss durften wir bei Familie Schwarz noch den Stall samt Melkroboter bewundern und frische Milch verköstigen. Ein gelungener Ausflug!

Letzter gemeinsamer Ausflug mit den Partnerkindern

Am Mittwoch, den 25.06.2025, machten sich die Kinder der 4. Klasse gemeinsam mit ihren Partnerkindern aus der 1. Klasse auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug – dem letzten gemeinsamen, bevor es für die Großen bald in eine neue Schule geht.

Bei wunderschönem Wetter wanderten wir gemeinsam auf unseren "Hausberg", den Kirchberger Gaisberg. Oben angekommen schmeckte die mitgebrachte Jause besonders gut – und die Kinder genossen das Beisammensein, das Spielen und Plaudern in der Natur.

Anschließend verbrachten wir noch eine schöne Zeit im Wald, bevor es zurück zur Schule ging – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

Ein gelungener Abschluss für eine besondere Partnerschaft!

Mitmach-Musical „Der Zauberer von Oz“

Am 17. Juni 2025 durften wir an unserer Schule ein ganz besonderes Highlight erleben: Gernot Kranner besuchte uns mit seinem Mitsing-Musical „Der Zauberer von Oz“.

Die Aufführung fand im Turnsaal statt und verwandelte diesen für eine Stunde in eine fantasievolle Bühne voller Musik, Puppenspiel und magischer Momente.

Ein Wirbelsturm trägt das tapfere Mädchen Dorothy und ihren kleinen Hund Toto in ein fremdes Land. Gemeinsam mit der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen – alle auf der Suche nach Verstand, Herz und Mut – macht sie sich auf den abenteuerlichen Weg nach Hause.
Und mittendrin: unsere Kinder! Sie sangen, tanzten und begleiteten Dorothy mit Begeisterung auf ihrer Reise.

Ein MUTmach-Musical für alle, die ein Ziel vor Augen haben – und sei es auch noch so fern.

Gernot Kranner schaffte es einmal mehr, die Kinder zu begeistern, sie zum Mitmachen zu animieren und sie gleichzeitig für wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstvertrauen zu sensibilisieren. Ein lehrreicher Spaß für Groß und Klein!

Ausflug in die Bezirkshauptstadt Braunau am Inn

Am 23. Mai 2025 machte sich die 3. und 4. Klasse auf den Weg in die Bezirkshauptstadt Braunau am Inn, um die Stadt im Rahmen einer spannenden Stadtführung näher kennenzulernen. Begleitet wurden die Kinder von Stadtführerin Frau Anna, die mit viel Wissen, Humor und Begeisterung durch den Tag führte.

Gestartet wurde bei der Innbrücke, von wo aus man bereits einen ersten Blick auf die geschichtsträchtige Stadt werfen konnte. Danach ging es durch den Stadtplatz, vorbei am Magazinstadel und dem bekannten Eisernen Ross.

Im Palmpark erfuhren die Kinder mehr über den berühmten Freiheitskämpfer Johann Philipp Palm. Weiter ging es zur ehemaligen Bürgerspitalkirche, die heute als Bibliothek dient. Dort durften die Schülerinnen und Schüler sogar einen kurzen Blick ins Innere der Kirche werfen.

Ein besonderes Highlight war der idyllische Malerwinkel mit dem herrlichen Ausblick auf die Türme der Stadt Braunau, der viele Kinder zum Staunen brachte. Auch die Grabstätte von Hans Staininger, der für seinen außergewöhnlich langen Bart bekannt ist, durfte nicht fehlen.

Im Bezirksmuseum in der Herzogsburg erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt. Auch die Besichtigung der Glockengießerei war für viele Kinder ein echtes Highlight – hier erfuhren sie, wie früher Glocken gegossen wurden und welche Bedeutung sie für die Stadt hatten.

Abschließend ging es noch in die Stadtpfarrkirche St. Stephan, bevor sich alle über eine süße Belohnung freuten: ein Eis in der Braunauer Vorstadt!

Gut gelaunt und voller neuer Eindrücke kehrten die Kinder mit dem Bus zur Schule zurück.
Ein interessanter, lehrreicher und rundum gelungener Tag, an den sich alle noch lange erinnern werden!

Radfahrprüfung bestanden - Herzlichen Glückwunsch!

Große Freude herrschte am 19.05.2025 in der 4. Klasse: Alle Schülerinnen und Schüler haben die Radfahrprüfung erfolgreich bestanden!

In den Monaten zuvor wurde fleißig geübt – sowohl theoretisch im Unterricht als auch praktisch im Straßenverkehr. Die Kinder lernten alle wichtigen Verkehrsregeln, übten das richtige Verhalten an Kreuzungen, das Handzeichen geben und das sichere Abbiegen.

Die Mühe hat sich gelohnt: Bei der Prüfung konnten alle zeigen, dass sie sich sicher und regelkonform mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen können.

Ein großes Lob an alle – wir sind stolz auf eure tolle Leistung!

Wir wünschen euch viel Freude beim Radfahren – und denkt immer daran: Fahrt aufmerksam und vorsichtig, damit ihr sicher ans Ziel kommt!

Lehrausgang in die Kirche

Am Dienstag nach Ostern machte die 3. und die 4. Klasse einen Lehrausgang in die Kirche. Katharina Dax-Berg führte uns durch die ganze Kirche und versorgte uns mit viel Hintergrundwissen. Thomas Kainz nahm sich die Zeit, um uns allen die Besonderheiten des Hochaltars zu zeigen. Vor allem der Mechanismus, der hinter dem "Heiligen Grab" steckt, begeisterte die Kinder. Vielen Dank an die beiden für eine perfekte Führung.

Jonglier-Workshop

Am 26. März konnten wir an einem Jonglier-Workshop an unserer Schule teilnehmen.

Wir haben verschiedene Materialien zum Jonglieren kennen gelernt: Jongliertücher, Jonglierbälle, Jonglierkeulen Jonglierteller, Flatterbänder "Pois", Diabolos und Balancierrollen.

Manche Kinder hat das Jonglier-Fieber gepackt und sie jonglieren in der Pause und auch zu Hause!

Frühlingsfest

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 4. April unser Frühlingsfest im Turnsaal der Volksschule statt. Der Nachmittag war ein voller Erfolg und wurde von zahlreichen Gästen besucht, die sich die Zeit nahmen, dem vielfältigen Programm zu lauschen.

Das Fest wurde mit gemeinsamen Schulliedern eröffnet, die von allen Kindern der 1. bis 4. Klasse voller Begeisterung gesungen wurden. Im Anschluss bot jede Klasse ein abwechslungsreiches Programm dar, das moderne und traditionelle Lieder, englische und spanische Songs, Kanons sowie A Capella Gesang umfasste. Begleitet wurden die Darbietungen von Orff-Instrumenten, Bodypercussion und dem Einsatz von Becherrhythmen. Zwischendurch gab es auch beeindruckende Instrumentalstücke zu hören. Besonders humorvoll war der Sketch "Der Radfahrer und der Polizist" von Karl Valentin, den die Kinder der 4. Klasse auf die Bühne brachten.

Mit dem Lied "Mia san de Kirchberger Kinda" verabschiedeten sich die Kinder und rundeten das Fest musikalisch ab.

Ein großes Dankeschön an die Kinder, Eltern und Besucher, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Team des Elternvereins, das wie immer mit tatkräftiger Unterstützung zum Erfolg des Festes beitrug und die Gäste mit köstlichen Snacks, Kuchen und erfrischenden Getränken versorgte.

Workshop "Umweltprofis" der 3. und 4. Klassen

Am 13. März 2025 fand im Turnsaal der Volksschule ein ganz besonderer Workshop für die 3. und 4. Klasse statt: Der „Umweltprofi“-Workshop, organisiert vom Bezirksabfallverband (BAV) Braunau.

Im Mittelpunkt standen die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die den Kindern auf spielerische und spannende Weise nähergebracht wurden.

Bei einer abwechslungsreichen Umweltrallye durchliefen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen verschiedene Stationen. An jeder Station warteten knifflige Fragen, praktische Aufgaben und spannende Informationen rund um den Umweltschutz. Die Kinder konnten zeigen, was sie bereits wussten – und dabei jede Menge Neues lernen.

Welche Batterie ist umweltfreundlicher – die Einweg- oder die wiederaufladbare?
Wann gibt es regionales Obst und Gemüse?
Wie kann ich Müll vermeiden oder richtig trennen?

Diese und viele weitere Fragen galt es zu lösen. Besonders interessant war die Station zur Abfallvermeidung und -trennung, bei der echte Abfalleimer untersucht und gemeinsam richtig sortiert wurden.

Zum Abschluss des Workshops wurden die Lösungen gemeinsam besprochen. Dabei lernten die Kinder nicht nur die richtigen Antworten kennen, sondern auch die Zusammenhänge zwischen unserem Verhalten und den Auswirkungen auf die Umwelt.

Der Workshop war ein voller Erfolg – mit viel Bewegung, Teamarbeit, Spaß und wertvollem Wissen für eine nachhaltige Zukunft.

Ein großes Dankeschön an das Team vom BAV Braunau für diesen lehrreichen Vormittag!