Lesefrühstück

Am vorletzten Schultag machten wir noch ein Lesefrühstück. Dabei durften die Kinder entweder selbst lesen, einem anderen Kind vorlesen oder auch über ein Buch sprechen. Am Tag vor Schulschluss ließ es sich nicht vermeiden, dass die Gespräche auch etwas abschweifen. Aber nach einem arbeitsreichen Schuljahr ist das auch erlaubt.

Spielen im Wald

Am Mittwoch vor Schulschluss flüchteten wir vor der Hitze in den Klassenzimmern und begaben uns in den Wald. Dort suchten wir uns einen schönen Platz für die Jause. Danach spielten die Kinder und bauten die verschiedensten Bauwerke, angefangen von Tipis bis zu einem Wichteldorf. Zum Schluss durften die Gruppen ihre Kreationen vorstellen.

Wandertag zum Enknach-Ursprung 3. und 4. Klasse

Am 27. Juni machten wir einen Wandertag nach Alterding. Ziel unserer Wanderung war der Enknach-Ursprung.

Gleich um 8 Uhr machten wir uns auf den Weg und marschierten in Richtung Sauldorf. In Hilprechtsham durften wir bei der Familie Enthammer Pause machen und jausnen. Danke für die Gastfreundschaft.

Danach zeigten uns Regina Schwarz und ihr Vater, wo die Enknach entspringt. Sie haben extra für uns den Weg begehbar gemacht und den Bach freigelegt. Wir kamen an einem tiefen Wasserloch vorbei, in dem wir einen 2 m langen Ast versenken konnten.

Zum Schluss durften wir bei Familie Schwarz noch den Stall samt Melkroboter bewundern und frische Milch verköstigen. Ein gelungener Ausflug!

Mitmach-Musical „Der Zauberer von Oz“

Am 17. Juni 2025 durften wir an unserer Schule ein ganz besonderes Highlight erleben: Gernot Kranner besuchte uns mit seinem Mitsing-Musical „Der Zauberer von Oz“.

Die Aufführung fand im Turnsaal statt und verwandelte diesen für eine Stunde in eine fantasievolle Bühne voller Musik, Puppenspiel und magischer Momente.

Ein Wirbelsturm trägt das tapfere Mädchen Dorothy und ihren kleinen Hund Toto in ein fremdes Land. Gemeinsam mit der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen – alle auf der Suche nach Verstand, Herz und Mut – macht sie sich auf den abenteuerlichen Weg nach Hause.
Und mittendrin: unsere Kinder! Sie sangen, tanzten und begleiteten Dorothy mit Begeisterung auf ihrer Reise.

Ein MUTmach-Musical für alle, die ein Ziel vor Augen haben – und sei es auch noch so fern.

Gernot Kranner schaffte es einmal mehr, die Kinder zu begeistern, sie zum Mitmachen zu animieren und sie gleichzeitig für wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstvertrauen zu sensibilisieren. Ein lehrreicher Spaß für Groß und Klein!

Ausflug in die Bezirkshauptstadt Braunau am Inn

Am 23. Mai 2025 machte sich die 3. und 4. Klasse auf den Weg in die Bezirkshauptstadt Braunau am Inn, um die Stadt im Rahmen einer spannenden Stadtführung näher kennenzulernen. Begleitet wurden die Kinder von Stadtführerin Frau Anna, die mit viel Wissen, Humor und Begeisterung durch den Tag führte.

Gestartet wurde bei der Innbrücke, von wo aus man bereits einen ersten Blick auf die geschichtsträchtige Stadt werfen konnte. Danach ging es durch den Stadtplatz, vorbei am Magazinstadel und dem bekannten Eisernen Ross.

Im Palmpark erfuhren die Kinder mehr über den berühmten Freiheitskämpfer Johann Philipp Palm. Weiter ging es zur ehemaligen Bürgerspitalkirche, die heute als Bibliothek dient. Dort durften die Schülerinnen und Schüler sogar einen kurzen Blick ins Innere der Kirche werfen.

Ein besonderes Highlight war der idyllische Malerwinkel mit dem herrlichen Ausblick auf die Türme der Stadt Braunau, der viele Kinder zum Staunen brachte. Auch die Grabstätte von Hans Staininger, der für seinen außergewöhnlich langen Bart bekannt ist, durfte nicht fehlen.

Im Bezirksmuseum in der Herzogsburg erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt. Auch die Besichtigung der Glockengießerei war für viele Kinder ein echtes Highlight – hier erfuhren sie, wie früher Glocken gegossen wurden und welche Bedeutung sie für die Stadt hatten.

Abschließend ging es noch in die Stadtpfarrkirche St. Stephan, bevor sich alle über eine süße Belohnung freuten: ein Eis in der Braunauer Vorstadt!

Gut gelaunt und voller neuer Eindrücke kehrten die Kinder mit dem Bus zur Schule zurück.
Ein interessanter, lehrreicher und rundum gelungener Tag, an den sich alle noch lange erinnern werden!

Hallo Auto

Auch dieses Jahr nahm die 3. Klasse wieder an der Aktion "Hallo Auto" teil. Die Kinder lernten einiges über den Anhalteweg und durften sogar selbst auf die Bremse steigen. Das war für alle eine tolle Erfahrung.

Lehrausgang in die Kirche

Am Dienstag nach Ostern machte die 3. und die 4. Klasse einen Lehrausgang in die Kirche. Katharina Dax-Berg führte uns durch die ganze Kirche und versorgte uns mit viel Hintergrundwissen. Thomas Kainz nahm sich die Zeit, um uns allen die Besonderheiten des Hochaltars zu zeigen. Vor allem der Mechanismus, der hinter dem "Heiligen Grab" steckt, begeisterte die Kinder. Vielen Dank an die beiden für eine perfekte Führung.

Besuch Gemeinde und Wasserversorgungsanlage

Am 11. April 2025 durfte die 3. und 4. Klasse einen ganz besonderen Vormittag erleben: Wir waren zu Besuch im Gemeindeamt Kirchberg!

Dort bekamen wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Gemeindeverwaltung. Wir durften verschiedene Räume besichtigen und erfuhren von unserem Bürgermeister Georg Mendler, was in der Gemeinde alles organisiert und entschieden wird.

Ein echtes Highlight war der Besuch der Wasserversorgungsanlage.
Heli, unser Bauhofmitarbeiter, erklärte uns sehr anschaulich, wie das Trinkwasser zu uns nach Hause kommt - vom Brunnen bis zum Wasserhahn.
Wir stellten viele Fragen, hörten aufmerksam zu – und haben eine Menge gelernt! Danke, Heli, dass du dir so viel Zeit für uns genommen hast!

Der Vormittag war nicht nur spannend, sondern auch sehr lehrreich – vielen herzlichen Dank an das gesamte Team der Gemeinde Kirchberg und an unseren Herrn Bürgermeister!

Jonglier-Workshop

Am 26. März konnten wir an einem Jonglier-Workshop an unserer Schule teilnehmen.

Wir haben verschiedene Materialien zum Jonglieren kennen gelernt: Jongliertücher, Jonglierbälle, Jonglierkeulen Jonglierteller, Flatterbänder "Pois", Diabolos und Balancierrollen.

Manche Kinder hat das Jonglier-Fieber gepackt und sie jonglieren in der Pause und auch zu Hause!

Frühlingsfest

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 4. April unser Frühlingsfest im Turnsaal der Volksschule statt. Der Nachmittag war ein voller Erfolg und wurde von zahlreichen Gästen besucht, die sich die Zeit nahmen, dem vielfältigen Programm zu lauschen.

Das Fest wurde mit gemeinsamen Schulliedern eröffnet, die von allen Kindern der 1. bis 4. Klasse voller Begeisterung gesungen wurden. Im Anschluss bot jede Klasse ein abwechslungsreiches Programm dar, das moderne und traditionelle Lieder, englische und spanische Songs, Kanons sowie A Capella Gesang umfasste. Begleitet wurden die Darbietungen von Orff-Instrumenten, Bodypercussion und dem Einsatz von Becherrhythmen. Zwischendurch gab es auch beeindruckende Instrumentalstücke zu hören. Besonders humorvoll war der Sketch "Der Radfahrer und der Polizist" von Karl Valentin, den die Kinder der 4. Klasse auf die Bühne brachten.

Mit dem Lied "Mia san de Kirchberger Kinda" verabschiedeten sich die Kinder und rundeten das Fest musikalisch ab.

Ein großes Dankeschön an die Kinder, Eltern und Besucher, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Team des Elternvereins, das wie immer mit tatkräftiger Unterstützung zum Erfolg des Festes beitrug und die Gäste mit köstlichen Snacks, Kuchen und erfrischenden Getränken versorgte.