Am Faschingsdienstag feierten die Kinder unserer Volksschule ein fröhliches Faschingsfest. Die Schüler und Schülerinnen kamen in fantasievollen Kostümen – als Piraten, Prinzessinnen, Polizisten, Katzen, Superhelden, Cheerleader und vielen weiteren kreativen Verkleidungen.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis stellen. Dabei wurde gespielt, gelacht und mit viel Eifer mitgemacht. Bei der Faschingsparty im Turnsaal wurde zu mitreißender Musik getanzt und fröhlich gefeiert.
Zum Abschluss gab es für alle Kinder köstliche Faschingskrapfen, die von der Gemeinde spendiert wurden – ein süßer Genuss, der den Tag perfekt abrundete.
Es war ein rundum gelungener Faschingsdienstag, der allen viel Freude bereitet hat!
Besuch Musikkapelle Kirchberg
Am letzten Schultag vor den Semesterferien durften wir uns über einen besonderen Besuch freuen: Einige Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Kirchberg kamen zu uns in die Schule. Sie brachten eine Vielzahl von Instrumenten mit, die sie uns genauer vorstellten. Jede/r erklärte sein/ihr Instrument und spielte ein Stück vor. Danach hatten die Kinder die Gelegenheit, alles von der Tuba bis zur Querflöte selbst auszuprobieren – ein großer Spaß für alle!
Zum Abschluss gab es ein unterhaltsames Quiz, bei dem die Kinder ihr musikalisches Wissen unter Beweis stellen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Kirchberg, dass ihr euch auch in diesem Jahr (so kurz vor eurem Konzert) wieder die Zeit genommen habt, uns zu besuchen. Vielleicht spielt ja bald der/die ein oder andere im Jugendorchester PEPAKI mit!
Für den Wettbewerb von Papier macht Schule bauten die Kinder der 3. Klasse unterschiedliche Türme.
Drei verschiedene Kategorien standen für die Teilnahme zur Auswahl.
Ein Team entschied sich für Das ist die Höhe. Dabei galt es einen möglichst hohen Turm aus 25 Blättern A4-Papier und schmalem Klebeband zu bauen. Die beiden schafften eine Höhe von 2m 61cm und waren sehr stolz auf ihren Turm.
Alle anderen Kinder entschieden sich für die Kategorie Design & Kreativität, wo man möglichst kreative Türme aus Papier und Karton gestalten sollte.
Die Kinder waren sehr motiviert und so konnten wir am Ende ganz viele verschiedene Türme betrachten und auch unsere Klassensieger küren. Wir sind auch schon sehr gespannt auf das Ergebnis des Wettbewerbs von Papier macht Schule.
Schneck&Co - "Herr Holle hört Weihnachten"
Als perfekte Einstimmung auf Weihnachten besuchten uns "Schneck&Co" am 18.12.2024 mit ihrem vorweihnachtlichen Theaterstück "Herr Holle hört Weihnachten". Es handelt von einer Geschichte über Missverständnisse, Ausgrenzung und gemeinsamer Freude. Darin verpackt waren viele Lieder zum Mitsingen und –machen.
Wir waren alle (wie immer) begeistert von der Aufführung.
Zum Inhalt des Stückes:
Ein Ei in der neuen Futterkrippe sorgt bei den Waldbewohnern für Aufregung. Schnell wird der Kuckuck beschuldigt, so kurz vor Weihnachten für unnötige Aufregung zu sorgen. Die Freunde Wildschwein, Reh und Fuchs sorgen dafür, dass sich diese Nachricht mit Sternschnuppengeschwindigkeit im gesamten Gebiet verbreitet.
Obwohl der Kuckuck versichert mit dem Ei – diesmal wirklich – nichts zu tun zu haben, wird er von allen anderen gemieden. Niemand möchte noch etwas mit dem Unruhestifter zu tun haben.
Durch Zufall erfährt der Mann von Frau Holle von diesem Ereignis und findet eine Lösung, die auch für ihn selbst eine Riesenerleichterung bringt…
In der Weihnachtsbäckerei...
Um das Warten auf das Christkind etwas zu verkürzen, wurde in der Schule fleißig gebacken.
Natürlich werden diese kurz vor Weihnachten auch in gemütlicher Runde gemeinsam verkostet.
Im Dezember fand im Rahmen des Sportunterrichts an unserer Schule ein Taekwondo-Workshop für alle Klassen statt.
Der Workshop wurde von Martin Spreitzer geleitet, der sein Wissen und seine Begeisterung für Taekwondo mit den Kindern teilte und ihnen spielerisch die Grundlagen und Werte dieser Kampfkunst näherbrachte.
Mit großer Begeisterung und viel Energie nahmen die Kinder an den Übungen teil.
Ein herzliches Dankeschön an Martin für diesen abwechslungsreichen Workshop!
Aktion "Christkindl aus der Schuhschachtel"
Auch heuer wurde das Christkind wieder tatkräftig von vielen fleißigen Kindern unserer Schule unterstützt. Im Rahmen der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ der Oberösterreichischen Landlerhilfe können sich alljährlich viele ukrainische und rumänische Kinder zu Weihnachten über Packerl, voll mit nützlichen Dingen und Spielsachen, freuen.
DANKE allen Familien, die diese Aktion unterstützt haben!
Am 26. November haben wir mit der Studentin Brot gebacken. Die Kinder wurden in 2 Gruppen geteilt. Während die Mädchen die Zutaten für den Teig abwogen und verrührten, bereiteten die Buben die Aufstriche zu. Jedes Kind half mit, die Brötchen formen. Danach kamen sie in den Ofen. Es dauerte nicht lange, und schon lag ein herrlicher Duft nach frischem Brot in der Luft. Zum Schluss ließen wir es uns so richtig schmecken.
Von der Wirklichkeit zur Landkarte
Wir haben uns in Sachunterricht mit dem Thema "Pläne - Grundriss" beschäftigt. Zuerst bastelten die Kinder eigene Häuser aus Teeschachteln. Später bauten wir eine Stadt aus Bauklötzen und ließen es "schneien". Dabei wurde der Grundriss sichtbar. Während ihres Praktikums rundete die Studentin Elisabeth Sturmer das Thema ab, indem sie die Kinder mit geometrischen Körpern eine Stadt bauen ließ. Anschließend wurde ein Plan dieser Stadt gezeichnet.
Am 25. Oktober holten wir unseren traditionellen Schulwandertag nach, den wir aufgrund des Wetters verschoben haben. Die Wanderung führte uns heuer nach Sauldorf, Hilprechtsham und wieder zurück zum Sportplatz. Dort legten wir eine Pause ein, bevor wir uns wieder auf den Weg zur Schule machten.