Pizza-Duft liegt in der Luft!

ITALIEN - das war am 13. Juni das Motto in der 1. Klasse.

Der ganze Schultag drehte sich um das beliebte Urlaubsland. Angefangen bei einem "Spaziergang" durch Mailand, über das Kennenlernen italienischer Wörter bis hin zur italienischen Küche. Alle Kinder backten im Anschluss ihre eigene Pizza, welche im ganzen Schulhaus ihren Duft verbreiteten.

Zum Abschluss des Italien-Tages wurden die Pizzen gemeinsam verspeist.

Vorhang auf, Bühne frei ....

Nachdem die Kinder der 1. Klasse mittlerweile zu richtigen Schreibprofis werden, haben sie sich an ihr erstes Drehbuch gewagt. In kleinen Gruppen schrieben sie ihr eigenes Handpuppen-Theaterstück, welches im Anschluss den Klassenkameraden vorgeführt wurde.

Die Kinder hatten jede Menge Spaß beim Ausdenken und Aufführen - das wird sicher nicht unser letztes Theater gewesen sein.

Osterbackwerkstatt

Kurz vor den Ferien verwandelte sich das Klassenzimmer der 1. Klasse in eine österliche Backwerkstatt. Die Kinder formten Osterhäschen und andere kreative Germteig-Kreationen, welche im Anschluss natürlich sofort vernascht wurden.

Jonglier-Workshop

Am 26. März konnten wir an einem Jonglier-Workshop an unserer Schule teilnehmen.

Wir haben verschiedene Materialien zum Jonglieren kennen gelernt: Jongliertücher, Jonglierbälle, Jonglierkeulen Jonglierteller, Flatterbänder "Pois", Diabolos und Balancierrollen.

Manche Kinder hat das Jonglier-Fieber gepackt und sie jonglieren in der Pause und auch zu Hause!

Frühlingsfest

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 4. April unser Frühlingsfest im Turnsaal der Volksschule statt. Der Nachmittag war ein voller Erfolg und wurde von zahlreichen Gästen besucht, die sich die Zeit nahmen, dem vielfältigen Programm zu lauschen.

Das Fest wurde mit gemeinsamen Schulliedern eröffnet, die von allen Kindern der 1. bis 4. Klasse voller Begeisterung gesungen wurden. Im Anschluss bot jede Klasse ein abwechslungsreiches Programm dar, das moderne und traditionelle Lieder, englische und spanische Songs, Kanons sowie A Capella Gesang umfasste. Begleitet wurden die Darbietungen von Orff-Instrumenten, Bodypercussion und dem Einsatz von Becherrhythmen. Zwischendurch gab es auch beeindruckende Instrumentalstücke zu hören. Besonders humorvoll war der Sketch "Der Radfahrer und der Polizist" von Karl Valentin, den die Kinder der 4. Klasse auf die Bühne brachten.

Mit dem Lied "Mia san de Kirchberger Kinda" verabschiedeten sich die Kinder und rundeten das Fest musikalisch ab.

Ein großes Dankeschön an die Kinder, Eltern und Besucher, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Team des Elternvereins, das wie immer mit tatkräftiger Unterstützung zum Erfolg des Festes beitrug und die Gäste mit köstlichen Snacks, Kuchen und erfrischenden Getränken versorgte.

Fasching

Am Faschingsdienstag feierten die Kinder unserer Volksschule ein fröhliches Faschingsfest. Die Schüler und Schülerinnen kamen in fantasievollen Kostümen – als Piraten, Prinzessinnen, Polizisten, Katzen, Superhelden, Cheerleader und vielen weiteren kreativen Verkleidungen.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis stellen. Dabei wurde gespielt, gelacht und mit viel Eifer mitgemacht. Bei der Faschingsparty im Turnsaal wurde zu mitreißender Musik getanzt und fröhlich gefeiert.

Zum Abschluss gab es für alle Kinder köstliche Faschingskrapfen, die von der Gemeinde spendiert wurden – ein süßer Genuss, der den Tag perfekt abrundete.

Es war ein rundum gelungener Faschingsdienstag, der allen viel Freude bereitet hat!

Besuch Musikkapelle Kirchberg

Am letzten Schultag vor den Semesterferien durften wir uns über einen besonderen Besuch freuen: Einige Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Kirchberg kamen zu uns in die Schule. Sie brachten eine Vielzahl von Instrumenten mit, die sie uns genauer vorstellten. Jede/r erklärte sein/ihr Instrument und spielte ein Stück vor. Danach hatten die Kinder die Gelegenheit, alles von der Tuba bis zur Querflöte selbst auszuprobieren – ein großer Spaß für alle!

Zum Abschluss gab es ein unterhaltsames Quiz, bei dem die Kinder ihr musikalisches Wissen unter Beweis stellen konnten.

Ein herzliches Dankeschön an die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Kirchberg, dass ihr euch auch in diesem Jahr (so kurz vor eurem Konzert) wieder die Zeit genommen habt, uns zu besuchen. Vielleicht spielt ja bald der/die ein oder andere im Jugendorchester PEPAKI mit!

 

Schneck&Co - "Herr Holle hört Weihnachten"

Als perfekte Einstimmung auf Weihnachten besuchten uns "Schneck&Co" am 18.12.2024 mit ihrem vorweihnachtlichen Theaterstück "Herr Holle hört Weihnachten". Es handelt von einer Geschichte über Missverständnisse, Ausgrenzung und gemeinsamer Freude. Darin verpackt waren viele Lieder zum Mitsingen und –machen.

Wir waren alle (wie immer) begeistert von der Aufführung.

 

Zum Inhalt des Stückes:

Ein Ei in der neuen Futterkrippe sorgt bei den Waldbewohnern für Aufregung. Schnell wird der Kuckuck beschuldigt, so kurz vor Weihnachten für unnötige Aufregung zu sorgen. Die Freunde Wildschwein, Reh und Fuchs sorgen dafür, dass sich diese Nachricht mit Sternschnuppengeschwindigkeit im gesamten Gebiet verbreitet.

Obwohl der Kuckuck versichert mit dem Ei – diesmal wirklich – nichts zu tun zu haben, wird er von allen anderen gemieden. Niemand möchte noch etwas mit dem Unruhestifter zu tun haben.

Durch Zufall erfährt der Mann von Frau Holle von diesem Ereignis und findet eine Lösung, die auch für ihn selbst eine Riesenerleichterung bringt…

In der Weihnachtsbäckerei...

Um das Warten auf das Christkind etwas zu verkürzen, wurde in der Schule fleißig gebacken.

Natürlich werden diese kurz vor Weihnachten auch in gemütlicher Runde gemeinsam verkostet.

Taekwondo-Workshop

Im Dezember fand im Rahmen des Sportunterrichts an unserer Schule ein Taekwondo-Workshop für alle Klassen statt.

Der Workshop wurde von Martin Spreitzer geleitet, der sein Wissen und seine Begeisterung für Taekwondo mit den Kindern teilte und ihnen spielerisch die Grundlagen und Werte dieser Kampfkunst näherbrachte.

Mit großer Begeisterung und viel Energie nahmen die Kinder an den Übungen teil.

Ein herzliches Dankeschön an Martin für diesen abwechslungsreichen Workshop!