"In 80 Tagen um die Welt" - ein Theaterabenteuer mit Schneck & Co

Am 23. Oktober 2025 war es wieder so weit: Schneck & Co besuchten uns auch in diesem Jahr mit einem neuen Theaterstück. Dieses Mal hieß es: „In 80 Tagen um die Welt“ – eine abenteuerliche Reise rund um den Globus!

Mit viel Fantasie und Witz packten die Schauspieler ihre Koffer und nahmen uns mit auf eine turbulente Weltreise – fahrend, reitend und sogar schwimmend! Als Reiseführer diente der legendäre Roman von Jules Verne über die Abenteuer von Phileas Fogg und seinem treuen Diener Passepartout.

Ein mysteriöser Bankraub und eine verrückte Wette bildeten den Beginn dieser spannenden und musikalischen Geschichte. Vom Ruderboot bis zum Dampfschiff, von der Eisenbahn bis zum Ritt auf einem träumerischen Elefanten – kein Verkehrsmittel wurde ausgelassen, um die Welt in nur 80 Tagen zu umrunden.

Die Kinder folgten den Abenteuern gespannt, lachten, staunten und applaudierten begeistert am Ende der Vorstellung – ein Theatererlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt!

Obstgarten Haussenhof

Wanderung zum Obstgarten Haussenhof

Wir haben eine wunderschöne Wanderung zum Obstgarten Haussenhof unternommen. Dort konnten wir viele verschiedene Obstsorten direkt vom Baum probieren – von saftigen Äpfeln über süße Brombeeren bis hin zu aromatischen Kornelkirschen. Ein echtes Geschmackserlebnis!

Außerdem durften wir die Fische im Teich füttern, was besonders den Kindern viel Spaß gemacht hat. Zur Stärkung gab es hausgemachte Marmeladen und frischen Apfelsaft – beides unglaublich lecker und natürlich aus eigenem Anbau.

Zum Schluss haben wir noch ein kniffliges Obsträtsel gelöst und dabei einiges über die verschiedenen Obstsorten gelernt. Ein rundum gelungener Vormittag in der Natur!

Danke für die Führung im Obstgarten und eure Gastfreundschaft!

Wandertag nach Weikertsham

Bei herrlichem Herbstwetter machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse auf den Weg zum Gasthaus Kobler. Nach einer gemütlichen Wanderung wurden alle mit einer kleinen Stärkung empfangen. Anschließend sorgte eine gemeinsame Kegelrunde für viel Spaß und Bewegung. Ein gelungener Ausflug, der nicht nur die Klassengemeinschaft stärkte, sondern auch für gute Laune bei allen Beteiligten sorgte.

Spielplatz

Zum Abschluss der ersten Schulwoche verbrachten die Kinder der ersten und zweiten Klasse den Vormittag auf dem Spielplatz. Bei schönem Wetter konnten sie gemeinsam spielen, toben und die ersten Schultage entspannt ausklingen lassen.

 

Informationen Schulbeginn - Schuljahr 2025/26

 

Überblick  1. Schulwoche  --  Schuljahr 2025/26

     

(mehr …)

Lesefrühstück

Am vorletzten Schultag machten wir noch ein Lesefrühstück. Dabei durften die Kinder entweder selbst lesen, einem anderen Kind vorlesen oder auch über ein Buch sprechen. Am Tag vor Schulschluss ließ es sich nicht vermeiden, dass die Gespräche auch etwas abschweifen. Aber nach einem arbeitsreichen Schuljahr ist das auch erlaubt.

Spielen im Wald

Am Mittwoch vor Schulschluss flüchteten wir vor der Hitze in den Klassenzimmern und begaben uns in den Wald. Dort suchten wir uns einen schönen Platz für die Jause. Danach spielten die Kinder und bauten die verschiedensten Bauwerke, angefangen von Tipis bis zu einem Wichteldorf. Zum Schluss durften die Gruppen ihre Kreationen vorstellen.

Viertklässler:innen gestalten "Gesunde Jause"

Unsere beliebte Gesunde Jause, die alle zwei Wochen von Eltern für alle Kinder unserer Volksschule vorbereitet wird, fand in der letzten Schulwoche in besonderer Form statt. Zum Abschluss bereiteten die Viertklässler:innen die Gesunde Jause selbst zu und richteten sie ansprechend an!

Mit großer Begeisterung schnitten sie frisches Obst und Gemüse, bestrichen Brote und platzierten die Köstlichkeiten liebevoll auf den Tellern. Dabei zeigte sich, wie viel Freude das gemeinsame Zubereiten macht.

Als besondere Überraschung gab es für jedes Kind zum Abschluss noch ein Eis.

Ein herzliches Dankeschön an das Team des Elternvereins für die Organisation der Gesunden Jause und an alle Eltern, die uns sonst jede zweite Woche diese köstliche und gesunde Stärkung ermöglichen. Eure Unterstützung macht unser Jausenprojekt erst möglich!

Wanderung zur Käserei Höflmaier

Am Montag in der letzten Schulwoche machten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse auf den Weg zur Käserei Höflmaier.

Bei einer spannenden Führung durch die Produktion wurde uns gezeigt, wie aus Milch Käse wird. Außerdem durften wir einen Blick in das Museum werfen, in dem alte Gerätschaften zur Käseerzeugung ausgestellt sind. Zum Abschluss konnten wir noch frische Buttermilch und Käse verkosten.

Vielen Dank an die Familie Höflmaier für die interessanten Einblicke und den kurzweiligen Vormittag.

 

Wandertag zum Enknach-Ursprung 3. und 4. Klasse

Am 27. Juni machten wir einen Wandertag nach Alterding. Ziel unserer Wanderung war der Enknach-Ursprung.

Gleich um 8 Uhr machten wir uns auf den Weg und marschierten in Richtung Sauldorf. In Hilprechtsham durften wir bei der Familie Enthammer Pause machen und jausnen. Danke für die Gastfreundschaft.

Danach zeigten uns Regina Schwarz und ihr Vater, wo die Enknach entspringt. Sie haben extra für uns den Weg begehbar gemacht und den Bach freigelegt. Wir kamen an einem tiefen Wasserloch vorbei, in dem wir einen 2 m langen Ast versenken konnten.

Zum Schluss durften wir bei Familie Schwarz noch den Stall samt Melkroboter bewundern und frische Milch verköstigen. Ein gelungener Ausflug!